NRW fördert gesunde Ernährung
„Als Politikerinnen und Politiker sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Kindern bewusst.“, heißt es von den Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin. Sie verkünden, dass das Land NRW auch
„Als Politikerinnen und Politiker sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Kindern bewusst.“, heißt es von den Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin. Sie verkünden, dass das Land NRW auch
Zum zweiten Mal lobt das nordrhein-westfälische Familienministerium den Landespreis zur Auszeichnung besonders familienfreundlicher Kommunen aus. Eine Jury aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem Familienministerium entscheidet auch in diesem Jahr über die
Die Folgen des demographischen Wandels werden auch in der häuslichen Pflegeimmer deutlicher spürbar. Die Zahl an pflegebedürftigen Menschen steigt, während dieZahl der Erwerbstätigen sinkt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, stellt das
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung,Flucht und Integration teilt mit: Das nordrhein-westfälische Familienministerium lobt zum zweiten Mal den Landespreis zur Auszeichnung besonders familienfreundlicher Kommunen aus. Unter dem Motto „Familie.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung teilt mit:Am Montag, 12. Mai 2025, haben Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Oberbürgermeister Frank Meyer und Christian Wilhelm
Die aktuellen Europawochen geben Anlass auf die Landesinitiative „Europa-Schecks“ hinzuweisen. Mit dieser unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW
Mit den Landesprogrammen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ unterstützt die Landesregierung seit Jahren vorbildliches kommunales und zivilgesellschaftliches Engagement für Europa. Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich
Der Landtag hat dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales für das Jahr 2025 zusätzliche Mittel zur Umsetzung von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und für den sozialen Zusammenhalt bereitgestellt. „Mit einem
Mehr als sechs Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in NRW und leistendamit einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und unser Miteinander.Die nordrhein-westfälische Engagementstrategie unterstützt diese tragende Säule derDemokratie und verlängerte
„Das beliebte Programm „Inklusionscheck NRW“ wird 2025 fortgeführt. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen wird im Rahmen des Programms mit einer halben Million Euro vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.“, freuen sich die
Das Jahr 2024 war für die Inklusionsschecks ein Erfolgsjahr, insgesamt haben sich 376 Vereine und Organisationen für das Programm beworben. Das Programm ermöglicht die Stärkung der Teilhabe von Menschen mit
Im Jahr 2023 ist die Würdigung von ehrenamtlichem Engagement mit der Auszeichnungder Ehrenamtsmedaille gestartet. Auch 2025 sollen wieder besonders engagiertePersonen und gesellschaftliche Gruppen in Nordrhein-Westfalen mit der„Ehrenamtsmedaille des Landtags Nordrhein-Westfalen“
„Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“: Unter diesem Titel hat dieLandesregierung 100 konkrete Maßnahmen aus allen Ressorts im ersten Aktions-plan gegen Einsamkeit gebündelt. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat ihn am heuti-gen Dienstag
Die Malteser Krefeld haben mit einer Gruppe ehrenamtlich Engagierter die beidenKrefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin am Rande einerPlenarsitzung im Düsseldorfer Landtag besucht.Dabei konnten sie sich einen Eindruck von
Am vergangenen Freitag haben die Landtagsabgeordneten Britta Oellers und MarcBlondin die Prinzessinnen und Prinzen des Kinderkarnevals in den Landtag eingeladen.Aus Krefeld kamen Prinz Fynn I. und Prinzessin Emilia I., aus
Im Rahmen der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit „Endlich ein ZUHAUSE!“ stellt die Landesregierung in diesem Winter insgesamt 900.000 Euro zum Schutz vor Kälte zur Verfügung. Die über 100 freien Träger und
Aktive Frauen aus dem Brauchtum in Krefeld besuchten in der vergangenen Sitzungswoche die Krefelder Landtagsabgeordneten Marc Blondin und Britta Oellers im Landtag in Düsseldorf. Während einer Einführung in die Arbeit
Die anhaltend hohen Zahlen neuer Flüchtlinge stellen insbesondere die Kommunen vorgroße Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um ein Dach über dem Kopf, es gehtauch um Integration. Die Landesregierung hat
Die anhaltend hohen Zahlen neuer Flüchtlinge stellen insbesondere die Kommunen vor große Herausforderungen. Es geht nicht nur um Unterbringungsmöglichkeiten, sondern auch um Integration. Das Land Nordrhein-Westfalen wird weitere 808 Millionen
Vertreterinnen und Vertreter der Dachdecker-Innung Krefeld besuchten inder vergangenen Sitzungswoche die Krefelder LandtagsabgeordnetenMarc Blondin und Britta Oellers im Landtag in Düsseldorf. Zunächst erfolgteeine Einführung in die Arbeitsweise des Parlaments. Im
Die Landfrauen aus Neukirchen-Vluyn besuchten in der vergangenenSitzungswoche die Krefelder Landtagsabgeordneten Marc Blondin undBritta Oellers im Landtag in Düsseldorf. Während einer Einführung in dieArbeit des Parlaments konnte die Gruppe einen
Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des TSV Bockum 1901 e.V. inKrefeld. In der ersten Förderrunde des Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte2022“erhalten sie insgesamt 200.048 Euro für die Modernisierung des Vereinsheims
Die Polizei NRW wächst – auch im Kreis Viersen. Allein in diesem Jahr haben zum 1. September 3.000 Polizeianwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung bei der Polizei in NRW begonnen. Das
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat die jährliche Personalverteilung für die 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. Das Polizeipräsidium Krefeld profitiert hierbei von 1,26 neuen Planstellen bei den Polizeivollzugs- und Verwaltungsbeamten. Die
Die schwarz-grüne Landesregierung hat heute die Förderauswahl für die Projekte der„Städtebauförderung 2023“bekannt gegeben. Insgesamt werden in ganz Nordrhein-Westfalen 225 Projekte in Höhe von 386,2 Millionen Euro gefördert. Auch Krefeld ist
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bringt Kinder und Jugendliche mit neuenSportangeboten wieder in Bewegung. Mit der „Bewegungsoffensive“stellt dieStaatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen einmalig in 2023 zusätzliche Mittel zurVerfügung. Aufgrund der Vielzahl und der
Die Landtagsabgeordnete Britta Oellers freute sich in der vergangenen Woche über den Besuch der 17. Kompanie der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. im Düsseldorfer Landtag. Britta Oellers gewährte der Gruppe bei
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt dem Landessportbund (LSB)auch 2023 wieder Haushaltsmittel zur Förderung des Engagements der Sportvereinezur Verfügung. Der LSB leitet diese Fördermittel auf Antrag an die Sportvereine weiter.Darüber
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt mit dem Denkmalförderprogramm den Erhaltdes historisch-kulturellen Erbes und fördert in diesem Jahr insgesamt 210denkmalpflegerische Einzelprojekte mit rund 15,6 Millionen Euro. Zusätzlich erhalten dieStädte und Gemeinden pauschale
Die Abgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin aus Krefeld weisen darauf hin, dass das Landes-Programm „Inklusionsscheck NRW“ wieder startet: Ab sofort können Vereine und Initiativen auf einer Internetseite des NRW-Sozialministeriums
Am vergangenen Samstag hat die Landtagsabgeordnete Britta Oellers das FischelnerKönigshaus in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen. Nach der Führung durch denLandtag berichtete sie von ihrer Arbeit als Landtagsabgeordnete und ging
Mit dem Gesetz des Zukunftsprogramms Krankenhäuser wurde durch den Bundesgesetzgeber ein Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt, welcher insbesondere notwendige Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und IT- und Cybersicherheit von Hochschulkliniken und Krankenhäusern fördert.
Am vergangenen Dienstag war es wieder so weit, der Karneval kam in den Landtag Nordrhein-Westfalen. Über 111 Tollitäten aus dem ganzen Land kamen mit Gefolge in den Landtag und wurden
Mit dem „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen landesweit Menschen in sozialer Notlage mit insgesamt 150 Millionen Euro. An die Stadt Krefeld geht ein Betrag in
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Donnerstag im Haushalts- und Finanzausschuss zur Finanzierung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise 500 Millionen Euro für die Kommunen bereitgestellt. Der Ausschuss ist damit
Die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen können im kommenden Jahr wohl erneut mit Rekordzuweisungen vom Land rechnen. Das Heimat- und Kommunalministerium hat jetzt die vorläufige Berechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG)
Um die Sportvereine in NRW weiter nach vorne zu bringen, wurde jetzt von der Landesregierung die Förderentscheidungen des Programmaufrufs II des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ freigegeben. Der Kreissportbund Viersen e.V.
Einweihung der Walther Gehlen BildungsBox im Krefelder Zoo. Dies ist nur durch die starke Unterstützung der Zoofreunde Krefeld e.V., dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Einen spannenden und ebenso interessanten Austausch hatten wir mit Regionalvikar Pfarrer Thorsten Obst und dem Vorsitzenden des Regionalen Katholikenrates Hans-Joachim Hofer im Büro der Regionen in Krefeld-Mitte.
Gemeinsam mit der Sprecherin für den Kinderschutz, Christina Schulze Föcking haben die beiden Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin den Krefelder Kinderschutzbund besucht. Im Zentrum des Gesprächs war dabei
Gemeinsam haben wir uns heute morgen mit Rav Yitzchak Mendel Wagner und Samuel Naydych über die jüdische Gemeinde in Krefeld informiert. Die Gemeinde ist ein Eckpfeiler für jüdisches Leben am
Sehr gefreut habe ich mich über den gestrigen Besuch von Gesundheitsminister Laumann bei action medeor e.V.. Er konnte sich dort eindrücklich über die starke Hilfe, die action medeor in der
3 Landesförderprogramme unterstützen Vereine und Organisationen im Rahmen der Corona-Pandemie. Zusätzlich gibt es einen Leitfaden für die Veranstaltungsorganisation Alle Informationen: https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/vereinsfoerderung
Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Marc Blondin habe ich heute das bekannte und weltweit tätige Krefelder Unternehmen G. Siempelkamp GmbH & Co. KG besucht. Dr. Martin Stark, Sprecher der Geschäftsführung, führte
Es ist die Woche des Handwerks, die wir in dieser Woche in der CDU-Landtagsfraktion NRW begehen. Zu diesem Anlass haben wir Einblicke in das Maler- und Lackiererhandwerk bei Herrn Pawlowski
Gestern fand die große Demonstration der Krefelder Jugendparteien #standwithukraine statt. Ungefähr 800 Krefelderinnen und Krefelder sind dem gemeinsamen Aufruf unserer Jungen Union und der Jugendorganisationen der anderen Parteien gefolgt. Zusammen
Einen wirklich schönen Austausch hatte ich mit der Superintendentin Dr. Barbara Schwahn des evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen. Dem Kirchenkreis gehören insgesamt 23 Kirchengemeinden an und unterstützt tatkräftig vor Ort.
In diesem Jahr wird das 1902 erbaute Stadtwaldhaus, damals die Waldschänke, 120 Jahre alt. Gemeinsam mit Landesbauministerin Ina Scharrenbach waren wir vor Ort und haben ihr das imposante Denkmal Krefelds
Jährlich am 10. Februar findet der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Er hat das Ziel die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote bekannter zu machen, Menschen für ehrenamtliches Engagement
„Die Innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen hat für die NRW-Koalition höchste Priorität.“, sind sich Britta Oellers, Marc Blondin und Marcus Optendrenk einig. So können die Kreispolizeibehörden nicht nur der massiven Veränderung
Das neue Schuljahr hat begonnen, jetzt heißt es für Kinder und Jugendliche: Ankommen und aufholen nach Corona. Die Landesregierung stellt zusammen mit dem Bund den Schulen für 2021 und 2022
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den Programmaufruf II des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ bekanntgegeben. Mit dem Förderaufruf II sollen erstmals Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur
Viele Kinder und Jugendliche mussten während der Pandemie auf soziale Kontakte, auf Sport und Gruppenerlebnisse verzichten. Um Folgen für die Entwicklung junger Menschen abzumildern, haben Bund und Land das Programm
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Sportclubs Bayer 05 Uerdingen e.V. und des Crefelder Sportvereins Marathon 1910 e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler der Krefelder Tennisgesellschaft 1926 e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhält der Verein 41.440 Euro für die Modernisierung seiner
Im Rahmen der ÖPNV-Offensive investiert das Land in die Sicherheit an Bahnhöfen. Mit insgesamt 10 Millionen Euro kann an 100 Stationen in NRW jetzt Videotechnik für mehr Sicherheit angebracht werden.
Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Turnvereins Anrath 1899 e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhält der Verein 396.246 Euro für den Ersatzneubau seiner
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Segel-Clubs Crefeld e.V. 1972. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhält der Verein 20.000 Euro für die Modernisierung seiner
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Schwimmvereins Bayer Uerdingen 08 e.V. und der Schwimm-Sport-Freunde Aegir Uerdingen 07 e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten
Die Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers, Marc Blondin und Ina Spanier-Oppermann haben die Bahnsprechstunde des Landtags genutzt und bei der Deutschen Bahn AG nachgefragt, wann mit einer Wiedereröffnung des Bahnübergangs am
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Sport Clubs Bayer Uerdingen e.V.. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 161.321 Euro sowohl für die
Innenminister Herbert Reul hat die Verteilung der 500 Stellen für die Tarifbeschäftigten (sog. Angestellte bzw. Polizeiverwaltungsassistenten) festgelegt, die von den Kreispolizeibehörden in diesem Jahr eingestellt werden können. Nachdem das Polizeipräsidium
Das NRW-Verkehrsministerium hat in dieser Woche den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2021“ veröffentlicht. Mit hohen Summen ist erstmals auch der Bund für Projekte vor Ort mit dabei. 156 Maßnahmen
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des SV Neptun 1897 e.V. Krefeld. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 76.000 Euro für die Modernisierung
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Crefelder Tennisclubs 1984 e.V.. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 65.080 Euro für die Sanierung der
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des TC Grün-Weiß-Grün Krefeld 1920 e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 20.360 Euro für die Modernisierung
Ganztägige Betreuungsangebote an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fördern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land.
Die NRW-Koalition verfolgt Seite an Seite mit der Landesregierung das Ziel, den öffentlichen Nahverkehr besser und sicherer zu machen. Und das gilt insbesondere in der aktuellen Corona-Krise. Dazu gehen wir
Die Kommunen in NRW bekommen laut der aktuell vorläufigen Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2021 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) des Landes Nordrhein-Westfalen erneut Zuweisungen in Rekordhöhe.
Aufgrund der Berichterstattung der Westdeutschen Zeitung zu einer möglichen Streichung der IC-Bahnverbindung zwischen Krefeld und Berlin, haben sich die Krefelder CDU-Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin bei der Deutschen Bahn
Mit einem großangelegten Stipendienprogramm über mehr als 100 Millionen Euro unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen seine Künstlerinnen und Künstler, um trotz der Corona-Einschränkungen ihre Arbeit fortsetzen und ihr künstlerisches Werk entfalten
Alle Kinder sollten die gleichen Chancen auf ein gutes Aufwachsen, auf Bildung und auf gesellschaftliche Teilhabe haben. Deshalb hat die Landesregierung auf Grundlage einer Bilanzierung der bisherigen Aktivitäten im Bereich
„Die besondere Situation unter Covid-19 und die damit verbundene Absage vieler Weltkindertagsfeste darf nicht dazu führen, dass den Rechten, Bedürfnissen und Wünschen von Kindern weniger Beachtung geschenkt wird“, so die
Das NRW-Innenministerium hat in dieser Woche die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. Dazu erklären die Landtagsabgeordneten Marc Blondin und Britta Oellers: „Die NRW-Koalition ist angetreten mit
Die Corona-Krise bringt so manchen Verein in Nordrhein-Westfallen in finanzielle Schwierigkeiten. Ab heute (15. Juli) startet ein Hilfsprogramm des Landes mit 50 Millionen Euro. Dazu die CDU Abgeordneten Marc Blondin
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler der Vereine TC Grün-Weiß St. Tönis 1926 e.V, Schießfreunde-Freischütz-Tell 1926 e.V. und des DJK Teutonia St. Tönis in Tönisvorst. In der aktuellen Förderrunde
Mit Stimmen der NRW-Koalition hat diese Woche der Haushalts- und Finanzausschuss auch zwei Sonderprogramme im Verkehrsbereich in Höhe von jeweils 50 Millionen Euro beschlossen. Dazu erklären die CDU Landtagsabgeordneten Britta
Die beiden Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin zeigen sich erleichtert, dass sich die kommunalen Spitzenverbände und die Landesregierung heute auf eine Regelung bei der Erhebung von KITA-Beiträgen für
Von den 396,6 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält Krefeld 2020 mehr als 1 Mio. Euro. Dazu erklärten die CDU-Landtagsabgeordneten Marc Blondin und
Das Verkehrsministerium hat den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2020“ veröffentlicht. Fahrrad, Pedelec oder per Pedes, also zu Fuß – wir wollen mit der Förderung der Nahmobilität ein attraktives Verkehrswegenetz
Tagesaktuell informiert die Landesregierung über den Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen. Auf der Internetseite sind alle Maßnahmen, Hilfestellungen und Informationen gebündelt zusammengefasst: https://www.land.nrw/corona
Krefeld/Düsseldorf. Krefeld Helau ertönte es laut durch den Landtag in Düsseldorf. Der traditionell große Empfang, der sogenannte Närrische Landtag stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit.
„Unserer sozialen Verantwortung sind wir uns als NRW-Koalition sehr wohl bewusst“, reagiert Landtagsabgeordnete Britta Oellers mit Unverständnis auf die Forderung der SPD-Landtagsabgeordneten Ina Spanier-Oppermann die Landeszuschüsse für die Arbeitslosenzentren weiter
Steigende bürokratische Auflagen belasten Betriebe und Unternehmer. Statistikpflichten zu reduzieren, die Datenerfassung zu digitalisieren und so Mittelstand und Handwerk von Bürokratie zu entlasten, ist Ziel eines Antrags der NRW-Koalition. Dazu
Ab sofort (31. Januar 2020) können Jugendliche schon mit 15 Jahren den Moped-Führerschein machen. Das Landeskabinett in NRW hatte eine Rechtsverordnung beschlossen, nach der das Alter dafür von 16 auf
Die deutsch-französische Freundschaft ist untrennbar mit der europäischen Integration verknüpft. Der Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019, der auf dem Élysée-Vertrag von 1963 aufbaut, ist erneuter Ausdruck der tiefgreifenden Freundschaft.
Volles Haus beim Besuch von Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse der bischöflichen Maria-Montessori-Schule im nordrhein-westfälischen Landtag, wo natürlich zum Abschluss des Programms auch die Diskussionsrunde mit der Krefelder Landtagsabgeordneten
Gestern haben mich 70 Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse der Südschule im Landtag besucht. Ich habe mich über diesen großen Besuch riesig gefreut. Spitze war unser guter Austausch und die
In einem gemeinsamen Antrag sprachen sich die demokratischen Fraktionen im Landtag von Nordrhein-Westfalen in der letzten Plenarsitzungswoche für eine Bewerbung der Olympischen und Paralympischen Spielen 2032 aus. Durch eine Änderung
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat in der letzten Plenarsitzungswoche über einen gemeinsamen Antrag von CDU, FDP, SPD und Grünen abgestimmt, eine Kinderschutzkommission einzusetzen. Nach dem Vorbild des Deutschen Bundestags soll
Nordrhein-Westfalen hat die Klimaschutzziele des Jahres 2020 bereits jetzt übertroffen. Damit nimmt das Land eine bundesweite Vorreiter-Rolle bei der Einsparung von CO2 ein. CDU und FDP hatten am Mittwoch eine
In der letzten Plenarsitzungswoche ging es im Landtag Nordrhein-Westfalen um die Landwirtschaft. Der gemeinsame Antrag von CDU und FDP beinhaltet Forderungen für gute Rahmenbedingungen für die Landwirte in Nordrhein-Westfalen. Landwirte
In Vorst freuen sich die Kinder und Jugendliche über die Förderung für ihre Freizeiteinrichtung „das Wohnzimmer“. Das Land fördert mit rund 340.000 Euro kräftig die Umgestaltung der Fläche vor dem
Verspätungen und Ausfälle von Flügen steigen kontinuierlich an. In solchen Fällen sind bis zu 600 Euro Ausgleichsanspruch möglich. Das Verbraucherschutzministerium hat am Montag eine App zur besseren Durchsetzung dieser Fluggastrechte
Das von CDU und FDP eingebrachte Bibliotheksstärkungsgesetz wurde vom Landtag Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Mit dem Bibliotheksstärkungsgesetz helfen wir den Bibliotheken in unserem Land auf ihrem Weg, ein attraktiver und generationsübergreifender Begegnungsort zu
Landtagsabgeordnete Britta Oellers erhielt im Landtag heimatlichen Besuch von den Schützenbruderschaften aus Tönisvorst. Neben den Hotesern St. Sebastianus Benrad St. Tönis, sowie den Vorster Schützenbrüderschaften St. Sebastianus und den Bürger-Junggesellen
Letzte Woche Donnerstag wurde im Plenum des Landtags über die Förderung des Nachwuchsleistungssportes in Nordrhein-Westfalen debattiert. Um als Sportland Nummer 1 zu bestehen, dürfen wir auch die jungen Talente nicht aus
Die effektive Bekämpfung von Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen war Thema im Landtag. Die Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen sinkt. Das ist eine gute Entwicklung und zeigt die Wirksamkeit der Null-Toleranz-Strategie der NRW-Koalition. Mit
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie Ihre Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.