NRW fördert gesunde Ernährung
„Als Politikerinnen und Politiker sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Kindern bewusst.“, heißt es von den Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin. Sie verkünden, dass das Land NRW auch im Schul- und Kitajahr 2025/2026 über das EU-Schulprogramm mehr als 300.000 Kinder mehrmals pro Woche mit frischem Obst, Gemüse oder Milch versorgt. Das Obst- und […]
Landespreis zur Auszeichnung familienfreundlicher Kommunen
Zum zweiten Mal lobt das nordrhein-westfälische Familienministerium den Landespreis zur Auszeichnung besonders familienfreundlicher Kommunen aus. Eine Jury aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem Familienministerium entscheidet auch in diesem Jahr über die Vergabe der Preise. Bewerben können sich Kommunen mit bereits bestehenden familienfreundlichen Konzepten oder innovativen Einzelprojekten. „Das Land Nordrhein-Westfalen ist ein familienfreundliches Land. Das haben wir […]
Landesregierung stellt 1,2 Millionen Euro jährlich zur Förderung der häuslichen Pflege zur Verfügung
Die Folgen des demographischen Wandels werden auch in der häuslichen Pflegeimmer deutlicher spürbar. Die Zahl an pflegebedürftigen Menschen steigt, während dieZahl der Erwerbstätigen sinkt. Um diesem Problem entgegenzuwirken, stellt das Land Nordrhein-Westfalen 1,2Millionen Euro jährlich für Projekte zur häuslichen Pflege zur Verfügung und verdoppeltdamit die Leistungen aus einem Förderprogramm des Spitzenverbandes Bund derPflegekassen. Die meisten […]
Landespreis zur Auszeichnung familienfreundlicher Kommunen geht in die zweite Runde
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung,Flucht und Integration teilt mit: Das nordrhein-westfälische Familienministerium lobt zum zweiten Mal den Landespreis zur Auszeichnung besonders familienfreundlicher Kommunen aus. Unter dem Motto „Familie. Kommune. Zusammenhalt.“Sind familienfreundliche Kommunen aufgerufen, sich bis zum 15. August 2025 zu bewerben. Familienorientierte Generationenprojekte, Beteiligung von Kindern und Eltern an Planungsprozessen oder ein familienfreundliches […]
Ministerin Scharrenbach: Startschuss fürSanierung des ehemaligen Horrorhochhau-ses in Krefeld – vom „lost place“ zum„place to bau“
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung teilt mit:Am Montag, 12. Mai 2025, haben Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Oberbürgermeister Frank Meyer und Christian Wilhelm Paschertz, Investor und Eigentümer derW. Paschertz Grundstücks GmbH den Spatenstich für die Totalsanierung des ehemaligen „Horrorhochhauses“ in Krefeld gesetzt. Das ehemalige Studentenwohnheim stand mehr als […]
Landesinitiative Europa-Schecks: Starkes Europa in NRW
Die aktuellen Europawochen geben Anlass auf die Landesinitiative „Europa-Schecks“ hinzuweisen. Mit dieser unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken sowie Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näherbringen. „Letztes Jahr konnten großartige Projekte aus […]
Auszeichnung „Europaaktive Kommune“ in Nordrhein-Westfalen
Mit den Landesprogrammen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ unterstützt die Landesregierung seit Jahren vorbildliches kommunales und zivilgesellschaftliches Engagement für Europa. Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ bewerben. Ziel der Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ ist, das europäische Engagement der kommunalen […]
Land fördert Projekte, die armutsbetroffenen Menschen eine Stimme geben

Der Landtag hat dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales für das Jahr 2025 zusätzliche Mittel zur Umsetzung von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und für den sozialen Zusammenhalt bereitgestellt. „Mit einem Förderangebot von insgesamt 2,4 Millionen Euro können unterschiedliche Beteiligungsformate sowie wissenschaftliche Projekte zu Armutsthemen und Projekte zur kommunalen Sozialplanung unterstützt werden.“, äußert sich der Krefelder […]
2.000 x 1.000 Euro – NRW-Landesregierung fördert ehrenamtliches Engagement
Mehr als sechs Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in NRW und leistendamit einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und unser Miteinander.Die nordrhein-westfälische Engagementstrategie unterstützt diese tragende Säule derDemokratie und verlängerte das Förderprogramm aufgrund der großen positivenResonanz. Mit dem diesjährigen Förderthema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagementfördern und neue Projekte gestalten“ stellt die Landesregierung Engagierten,Vereinen, […]
Inklusion ist Herzenssache
„Das beliebte Programm „Inklusionscheck NRW“ wird 2025 fortgeführt. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen wird im Rahmen des Programms mit einer halben Million Euro vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.“, freuen sich die Krefelder Landtagsabgeordneten Britta Oellers und Marc Blondin. „In Krefeld könnte so an den Erfolg des vorherigen Jahres angeknüpft werden.“, hofft Oellers. „Im vergangenen Jahr haben […]