Tönisvorster MIT besucht den Landtag

„Ja, wir sind noch dran, das Plenum wird auch noch ein paar Stunden laufen…“, so begrüßte die Landtagsabgeordnete Britta Oellers ihren MIT-Besuch aus Tönisvorst am späten Abend des vergangenen Mittwochs. Für die Tönisvorster MIT war die vergangene Plenarsitzung des NRW-Landtags Anlass, den Landtag und die zuständige Abgeordnete für Tönisvorst in Düsseldorf zu besuchen.

Und kaum auf der Besuchertribüne des Plenarsaals angekommen, erlebten die Tönisvorster Gäste ein Novum. Während die männlichen Abgeordneten normalerweise angehalten sind ein Sakko zu tragen, wurde diese Bekleidungsordnung aufgrund der Temperaturen vom Sitzungspräsidium ausnahmsweise gelockert.

Nach dem Besuch der Plenardebatte stand Britta Oellers in einer einstündigen Diskussionsrunde allen Fragen der Gäste Rede und Antwort. Auch der Tönisvorster CDU-Vorsitzende und Mitarbeiter des NRW-Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Dirk Louy, nahm an der Gesprächsrunde teil. Naturgemäß standen bei der MIT wirtschaftspolitische Themen wie die Grunderwerbssteuer und die Frage von Privatisierungen im Mittelpunkt der Diskussion. „Der Markt löst viele Problem von alleine. Aber eben nicht alle. Deshalb haben und brauchen wir eine starke soziale Marktwirtschaft mit staatlichem Einfluss“, erklärte Oellers. Trotzdem, viele Anregungen und gute Ideen nahm Oellers aus dem Gespräch mit: „Für meinen Job sind solche Gespräche und Perspektiven immer wichtig. Daher freue ich mich über jede Gruppe, jeden Verein und jede Gast, der mich hier besuchen kommt!“

 

 

Diesen Beitrag teilen oder drucken:
Facebook
Print
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie Ihre Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.